Runde Garnknöpfe ca. 16-17. Jahrhundert

Ich habe heute etwas neues getestet. Garnknöpfe für mein neues Outfit welches mitten in der Entstehung steckt (Hemd und Kirtle aus dem 16-17. Jahrhundert). Ich muß sagen ich finde sie sehr hübsch und sie sind schnell gemacht. Es sind meine ersten Garnknöpfe 🥰Der eine mit 6 Rippen, der andere mit 10 Rippen.Innen ist eine weiße […]

Weiterlesen Runde Garnknöpfe ca. 16-17. Jahrhundert

Bernina 117L

Endlich stelle ich euch auch meine geliebte Bernina 117 vor. Neben der Elna Carina mein absoluter Favorit. Die Maschine fand ihren Platz in einem Pfaff-Schrank. Da ein normaler Rucksackmotor nicht ohne weiteres an die Bernina montiert werden kann, habe ich den Motor auf dem Schrank befestigt. Die Maschine ist eine 117 L (eingebaute Lampe) mit […]

Weiterlesen Bernina 117L

Unterwäsche – Set ca. 1890

Ich habe mir für das kommende neue Outfit ein komplettes Set Unterwäsche aus Batist für den Sommer genäht. Die Schnittmuster für Chemise, Unterhose und Untertaille sind aus dem Buch der Wäsche. Für den Unterrock habe ich als Schnittbasis das Schnittmuster vom Oberrock genommen und entsprechend verändert. Ich zeige euch die Unterwäsche in der Reihenfolge wie […]

Weiterlesen Unterwäsche – Set ca. 1890

Schalkragen

Es ist Winter ……….. und mir oft kalt ….. Also habe ich mich mal im häkeln versucht. Kann ich eigentlich gar nicht ……… aber so ein Schalkragen besteht nur aus einem Rechteck welches dann entsprechend gefaltet wird. Da dachte ich mir das kann ja nicht so schwer sein . Hier die Anleitung an der ich […]

Weiterlesen Schalkragen

Ein Korsett für ca. anno 1880

Heute ist mein neues Korsett fertig geworden , dieses soll zur Tournüre getragen werden. Ich habe dazu einen kostenlosen Schnitt von Aranea Black genommen und es als Halbbrustkorsett umgearbeitet. Der Stoff ist aussen Satin-Coutil, innen feste Baumwolle , an den Kanten mit weißem Satin-Schrägband versäubert. Die Klöppelspitze habe ich selbst aus weißem Leinengarn hergestellt. Das […]

Weiterlesen Ein Korsett für ca. anno 1880

Elna Supermatic , Cam #200 für automatisches Knopfloch

Hier stelle ich euch kurz die Zierstichscheibe Nr. 200 für die Elna supermatic vor, mit welcher man ein automatisches Knopfloch nähen kann OHNE das Nähgut drehen zu müssen. In der Bedienungsanleitung der Maschine wird diese Zierstichscheibe nur kurz als Sonderzubehör erwähnt. Auch auf den Listen der Zierstichscheiben wird sie meist nicht erwähnt. Diese Zierstichscheibe ist […]

Weiterlesen Elna Supermatic , Cam #200 für automatisches Knopfloch

Knopfhaken

Was ist eigentlich ein Knopfhaken und wofür wird er benutzt ??? Oft wird er fälschlicherweise als Korsetthaken bezeichnet. Aber Korsetts lassen sich damit nicht zuschnüren………… Etwas ähnliches gibt es heute noch zu kaufen und soll den Alltag für z.B. Leute mit Rheuma vereinfachen. Einen Knopfhaken von damals gibt es mit kurzem (Kleidung) oder langem (Schuhe) […]

Weiterlesen Knopfhaken

DIY – Bügelkommode

Mein gutes Bügelbrett hat mich über 20 Jahre lang begleitet , doch nun merkte man immer mehr die Altersschwäche. Also musste ein neues Bügelbrett her. Beim stöbern im I-Net sah ich das erste mal eine Bügelkommode. Bis dahin war mir sowas völlig fremd. Die Idee mit zusätzlichem Stauraum fand ich aber sehr gut , nur […]

Weiterlesen DIY – Bügelkommode

Armbanduhr ? Oder doch Taschenuhr ?🤔

Da ich ja oft historisch unterwegs bin und meine kleine alte Taschenuhr sich leider schon länger nicht mehr aufziehen lässt, habe ich mich endlich mal nach einer „neuen“ kleinen Damentaschenuhr mit Handaufzug umgesehen. Eine Reparatur der alten wäre vermutlich nicht ganz günstig 🤔 In den letzten Monaten habe ich immer eine moderne Taschenuhr mit Batterie […]

Weiterlesen Armbanduhr ? Oder doch Taschenuhr ?🤔